Upcycling Art – Kunst aus Wohlstandsmüll und Alltagsmaterialien

Upcycling Art – Kunst aus Wohlstandsmüll und Alltagsmaterialien

125 125 Besucher haben sich das angeschaut.

„Der Fehler fängt schon an, wenn sich einer anschickt Keilrahmen und Leinwand zu kaufen.“

Gemäß der Beuysschen Devise verwenden wir in diesem Kurs Alltagsmaterialien und Wegwerfprodukte. Vielem, was vermeintlich ausgedient hat, wohnt noch ein großes Potenzial inne.

Dieses wollen wir erkennen und Neues aus Resten und Wohlstandsmüll regenerieren und dabei die Dinge durch Umformen oder Kombinieren in neue Sinnzusammenhänge stellen. Materialcollagen, Skulpturen, Flechtarbeiten und vieles mehr soll in Einzel- oder Gruppenarbeit entstehen. Ob die Idee erst über das Material entsteht oder die Idee da ist und es um die adäquate Umsetzung geht – wir finden situative Lösungen mit dem, was uns zur Verfügung steht. Nebenbei gibt es handwerkliche Tipps sowie (spannende) Einblicke in die Kunstgeschichte.

Nach diesem Kurs seht ihr die Dinge des alltäglichen Gebrauchs oder den Inhalt eures Abfalleimers mit anderen Augen …

 

BITTE MITBRINGEN:
Alles was euch interessant erscheint und verarbeitet werden kann; zum Beispiel Stoffe wie Tischdecken, Betttücher, Nylonstrümpfe, Kartonagen, Plastikverpackungen, Blister, Flaschen, Holzreste, Fahrradschläuche und und und … wir sind gespannt!

Foto: (c) Hasret Sahin

Weitere Infos zum Kurs

Kursgebühr - 220 € / ermäßigt 190 €

Plätze im Kurs - 14 Personen

Zielgruppe - für Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene

Kursleiter*in - Stefanie Buffy Werner & Michael Volkmer (Winnweiler)

AGB des Veranstalters als PDF -

AGB des Veranstalters als Link - https://www.marburg.de/sommerakademie

 

Datum und Uhrzeit

14.08.2023 um 09:00 bis
18.08.2023 um 16:00
 

Anmeldeschluss

11.08.2023
 

Ort

Einem Freund empfehlen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner