Ofenverformtes Glas: Starke Knochen
Ofenverformtes Glas: Starke Knochen
Ofenverformtes Glas: Starke Knochen
Ofenverformtes Glas: Starke Knochen

Ofenverformtes Glas: Starke Knochen

550 550 Besucher haben sich das angeschaut.

Glas verändert und verformt sich unter der Einwirkung von Hitze. Wir nutzen heiße Luft und Schwerkraft, spielen mit der Viskosität des erwärmten Materials und schaffen so Objekte, die das subtile Spiel von Licht und Schatten einfangen.

Im Mittelpunkt stehen Techniken des Ofenverformens und der Kaltbearbeitung. Wir beginnen mit praktischen Übungen, die uns anregen, unsere Ideen kreativ weiterzuentwickeln. Mithilfe von 3D-Modellen aus Papier oder Transparentpapier erkunden wir Formen und schärfen unsere Konzepte, bevor wir sie in Glas realisieren. Aus farbigen Glasplatten schneiden, verschmelzen und verformen wir dann dynamische, dreidimensionale Werke, die unsere Visionen zum Leben erwecken. Kurze, offen gestaltete Übungen laden zu spielerischen Entdeckungen ein und dienen uns zugleich als Grundlage für die Umsetzung eines größeren Projekts. Der Kurs ist für alle offen.

Marzena Krzemińska ist eine renommierte Glaskünstlerin, die 2006 ihren Master und 2018 ihre Promotion an der Eugeniusz-Geppert-Akademie der Bildenden Künste in Wrocław abschloss. Seit 2007 leitet sie dort den Lehrstuhl für Glasgestaltung. Als Trägerin zahlreicher Auszeichnungen, darunter Stipendien des Kulturministeriums und des Programms „Młoda Polska“, stellt Marzena ihre Werke weltweit aus. Ihre Arbeiten sind Teil bedeutender Sammlungen, etwa im Museum Jan van der Togt, NL, und im Europäischen Museum für modernes Glas in Coburg.

www.marzenakrzeminska.com @marzenakrzeminska80

Weitere Infos:

  • Kurssprache(n): Englisch
  • Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und eine Idee zum Thema Licht und Schatten, mit der Sie experimentieren möchten.
  • Materialkosten: Grundlegende Materialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
  • Eine Unterkunft wird von den Teilnehmenden selbst organisiert. Frauenau verfügt über ein großes Angebot an Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels.
  • In den beiden Akademiegebäuden stehen allen Teilnehmenden eine große, gut ausgestattete Küche zur Selbstversorgung zur Verfügung.

Weitere Infos zum Kurs

Bundesland / Region -

Kursgebühr - 1175 €

Plätze im Kurs - 10

Zielgruppe - Anfänger, Fortgeschrittene

Kursleiter*in - Marzena Krzemińska

AGB des Veranstalters als PDF -

AGB_de_2023.pdf

AGB des Veranstalters als Link - https://www.bildwerkfrauenau.de/geschaumlftsbedingungen.html

 

Datum und Uhrzeit

20.09.2025 um 10:00 bis
27.09.2025 um 17:00
 

Ort

Einem Freund empfehlen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner