Glasmachen: Was wir nähren, gedeiht
Glasmachen: Was wir nähren, gedeiht
Glasmachen: Was wir nähren, gedeiht
Glasmachen: Was wir nähren, gedeiht
Glasmachen: Was wir nähren, gedeiht

Glasmachen: Was wir nähren, gedeiht

672 672 Besucher haben sich das angeschaut.

Inspiriert von mitgebrachten Texten, Büchern oder Musik, tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Heißglases. Wir lernen, figurative Skulpturen aus flüssigem Glas zu formen und mit Heißglastechniken wie dem Haubenüberfang und Schnorcheln Farbschichten übereinanderzulegen. Anschließend setzen wir die klaren und farbigen Einzelteile im heißen Zustand zu ausdrucksstarken Skulpturen zusammen. Wer mag, kann auch andere Materialien einbinden und damit neue Wege erkunden.

Anschauliche Demonstrationen und auf das jeweilige Können angepasste Übungen begleiten uns bei der Umsetzung unserer Ideen. Den letzten Schliff erhalten unsere Werke abschließend in der Kaltbearbeitung. Der Kurs eignet sich für Einsteiger:innen wie Fortgeschrittene.

Karen Nyholm ist eine dänische Glaskünstlerin, die ihre Leidenschaft für das Medium 1998 entdeckte. Nach ihrem Abschluss an der Royal Danish Academy of Art auf Bornholm im Jahr 2002 gründete sie zwei Jahre später zusammen mit Ned Cantrell das Studio Nyholm Cantrell Glas. Ihre Arbeiten wurden weltweit in Galerien und Museen ausgestellt, darunter das Glasmuseet Ebeltoft und die IBG Collection in Bulgarien. Karen nahm an bedeutenden Ausstellungen teil, darunter die Glass Art Society Conference und die Internationale Biennale für Glas, und wurde mit mehreren Auszeichnungen und Stipendien wie dem Kunsthåndværkerprisen af 1879 geehrt.

www.karennyholm.dk @karennyholm

Weitere Infos:

  • Kurssprache(n): Englisch
  • Bitte mitbringen: Texte, Bücher oder Musik als Inspiration für unsere Arbeiten.

  •  

    Materialkosten: Klares Ofenglas ist in der Kursgebühr enthalten. Farbige Glaszapfen und -puder können selbst mitgebracht oder in begrenzter Farbauswahl vor Ort erworben werden.

  • Eine Unterkunft wird von den Teilnehmenden selbst organisiert. Frauenau verfügt über ein großes Angebot an Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels.
  • In den beiden Akademiegebäuden stehen allen Teilnehmenden eine große, gut ausgestattete Küche zur Selbstversorgung zur Verfügung.

Weitere Infos zum Kurs

Bundesland / Region -

Kursgebühr - 1175 €

Plätze im Kurs - 8

Zielgruppe - Anfänger, Fortgeschrittene

Kursleiter*in - Karen Nyholm

AGB des Veranstalters als PDF -

AGB_de_2023.pdf

AGB des Veranstalters als Link - https://www.bildwerkfrauenau.de/geschaumlftsbedingungen.html

 

Datum und Uhrzeit

07.06.2025 um 10:00 bis
14.06.2025 um 17:00
 

Ort

Einem Freund empfehlen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner