Angewandtes Theater – Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich
Kursleitung: Peter Spindler
Applied Theatre – Theatrale Methoden für die Bühnen des Lebens
Die Stadt wird Bühne,
die Schule wird Spielraum,
das Krankenhaus wird Ballsaal,
Angewandtes Theater umfasst ein breites Spektrum von Theaterpraktiken. Ihnen gemeinsam ist die Absicht, soziale Prozesse zu gestalten und Veränderungen zu erwirken. Dazu gehört Theater in der Bildung, Theater für Entwicklung, Theater im öffentlichen Raum, Theater in Organisationen, Theater in Krisen- und Konfliktsituationen.
Der Kurs richtet sich an spielfreudige Menschen, die Theater oder theatrale Methoden im Alltag oder Berufsleben anwenden möchten. In Bildungs- oder Sozialberufen, Vereinen, Museen, Kulturinstitutionen, Unternehmen, Gruppen oder Organisationen.
Künstlerische und methodische Schwerpunkte:
Der Kurs bietet einen lebendigen Einstieg und Überblick in angewandte theatrale Methoden wie DevisingTheatre, CommunityTheatre, TheaterderUnterdrückten, Generationentheater, SitespecificTheatre, Immersivetheatre, ArtisticResearch, Storytelling.
Wir erproben Spielformate, die Sie auch abseits des Theaters für ein wertschätzendes Miteinander und verschiedene Projekte nutzen können: Um das Eis zu brechen, um Ideen zu entwickeln, um Perspektiven zu wechseln, um gemeinsam Entscheidungen zu treffen, um Konflikte zu bearbeiten, um Dynamik und Motivation zu erzeugen, um Geschichten zu erzählen – mit und ohne Sprache.
Wir entwickeln unser künstlerisches Handwerk weiter, gestalten Rollen, lachen viel, wenden partizipative Spielformate und Formen aktiv an. Aus unterschiedlichen performativen Blickwinkeln (Ausdruckskraft, Spannung, Atem/Körper/Stimme, Raum, Schöpfungskraft, gemeinsamer Gestaltungswille und Spielfreude) erarbeiten wir kürzere Performances, szenische Skizzen oder künstlerische Interventionen, welche individuell und im Kollektiv entwickelt, erprobt und gezeigt werden.
Fotocredits: Petra Rautenstrauch
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - Preis gestaffelt nach Anmeldungsdatum; € 210.- bis 31.3.2023, € 230.- 1.4. bis 31.5.2023, € 250.- ab 1.6.2023
Plätze im Kurs -
Zielgruppe - offen für jederfrau und jedermann
Kursleiter*in - Peter Spindler
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link -