Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Musik & Gesang |
|
Kurs: | | Musical - Int. Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
|
|
|
Termin von: bis: | |
17.08.2020
28.08.2020
| Anmeldeschluss:
17.08.2020
|
Plätze: | | 14 | Kursgebühr pro Person: ¤ 595 (bei Anmeldung bis zum 31.3.2020) |
Kursinhalt: | | Dieser Kurs hat verschiedenen Schwerpunkte und Zielgruppen. Er ist ideal für Leute, die sich für eine Aufnahmeprüfung vorbereiten wollen.
Aber auch diejenigen, die nur aus Spaß und Interesse am Musical mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Beide Gruppen werden unterstützt und gefördert. Das Wichtigste ist die Freude und Lust mit sich selber und dem Material zu arbeiten.
Wir werden uns in den zwei Wochen intensiv mit den 3 Hauptfächern des Musicals beschäftigen: Gesang, Schauspiel und Tanz.
Am Ende des Kurses werden wir Teil einer Abschlussaufführung sein, und Ihr habt die Möglichkeit, das erarbeitete Material als „work in progress“ euren Freunden und eurer Familie zu präsentieren.
Mitzubringen sind Teamgeist, Freude, Neugierde, Arbeitskleider (Tanz Schuhe, Trainings Kleidung), zwei Songs – eine Ballade und ein Uptempo Song (wenn möglich in deutscher Sprache), eine Aufnahmemöglichkeit (für die Hausaufgaben) und wenn vorhanden einen kurzen Monolog(besonders für die unter euch die in Richtung Aufnahme Prüfung schauen) ausserdem Kleidung/ Schuhe für die Abschlusspräsentation.
Wir freuen uns sehr auf Euch! |
|
Kursort: | | BORG |
Adresse: | | AT-8010 Graz, Monsbergergasse 16 |
Beschreibung: | |
ACHTUNG! Im BORG sind wir nur im August erreichbar!
Details zum Veranstaltungsort bitte beim Veranstalter erfragen. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Dieser Kurs ist AUCH für alle gedacht, die sich eventuell für eine Ausbildung im Fach Musical interessieren oder sich für eine Eignungsprüfung vorbereiten möchten. Teilnahme erst ab 17 Jahren! |
Kursgebühr beinhaltet: | | 2 Wochen, 17. - 28. August 2020, 6 Stunden / Tag
Schlussaufführung: Freitag, 28. August 2020, 19.30 Uhr, Sommerakademie-Theater
Preis (gestaffelt nach Anmeldetermin - je früher, desto günstiger!):
Anmeldung bis 31.3.2020: ¤ 595.-
Anmeldung vom 1.4. bis 31.5.2020: ¤ 625.-
Anmeldung ab 1.6.2020: ¤ 655.-
Unterkünfte in Graz während der Sommerakademie.
Unser Angebot:
- Einzel- und Doppelzimmer in Privatwohungen (die mehr oder weniger in der Nähe der Sommerakademie sind)
- Einzel-, Doppelzimmer und Single Appartments im OeAD Haus, Moserhofgasse 41 b, 8010 Graz (in nur 7 1/2 Minuten bist Du zu Fuß in der Sommerakademie!).
Wir organisieren, was Du gerne hättest (einfach bei der Anmeldung das Gewünschte anklicken!) und am Beginn der Sommerakademie drücken wir Dir einen Schlüssel in die Hand... |
|
Veranstalter: | | Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
| |
|
|
| Tel: (+43) 0699-128 161 70 |
|
|
|
| | Themen: Aus- & Weiterbildungen Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Musik & Gesang Schreiben & Sprachen Tanz & Theater | Schwerpunkte: Theater, Tanz, Gesang | Saison: 4. bis 24. August 2019 | Ausbildung - Fortbildung - Interaktion - Kultur zum Selbermachen seit 1987
Die Internationale Sommerakademie für Theater Graz blickt stolz auf eine 32-jährige Geschichte zurück. Sie ist mittlerweile ein kleiner aber fixer Stern am Himmel des Grazer Kultursommers.
Alljährlich im August wird ein Kursprogramm - zusammengestellt aus knapp 30 Workshops in sämtlichen Bereichen der darstellenden Künste - angeboten, welches in seiner Vielfältigkeit und Leistbarkeit im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.
Uns geht es dabei darum, sowohl professionellen SchauspielerInnen, TänzerInnen, SängerInnen und ArtistInnen das nötige Rüstzeug für einen künstlerischen Weg zu geben, oder einfach eine Spielwiese zu bieten, um kreative Erfahrungen zu sammeln.
Für die meisten TeilnehmerInnen sind die 3 Wochen in der Grazer Sommerakademie eine intensive, prägende und oft auch weichenstellende Zeit, aus der sie viel für ihren weiteren Lebensweg und ihre Entfaltung mitnehmen. |
|
Dozenten: | | Anais Lueken |
| |
| |
|
|
|
| | Wurde in Paris geboren, ist in Essen aufgewachsen. Dort hat sie dann auch 2008 ihr Studium an der Folkwang Universität der Künste abgeschlossen. Seit ihrem Abschluss arbeitete sie vor allem in Dänemark sowohl im Ensemble, als auch als Solist und als Swing in zahlreichen Musicalproduktionen. Unter anderem war sie als Roxie Hart in Chicago, Belle in Die Schöne und das Biest, Nessarose in Wicked und als Meg Giry in Love Never Dies zu
sehen. 2009 und 2012 war sie bei den Domfestspielen in Bad Gandersheim u.a. als Ottilie Giesecke im Weissen Rössl und als Blondgirl in Blondgirl zu sehen.
In der deutschsprachigen Erstaufführung von Mary Poppins im Ronacher in Wien, spielte Anaïs die Rolle der Miss Lark und war ausserdem als Winifred Banks und als Mary Poppins zu sehen.
Seit der Spielzeit 2015/2016 ist sie festes Mitglied im Musical-Ensemble am Landestheater Linz. Dort verkörpert sie u.a. Kathy Selden in Singin‘ in the rain und Flämmchen in Grand Hotel.
Anaïs hat schon während ihres Studiums in verschiedenen Zusammenhängen Tanz-Workshops und Kurse unterrichtet.
www.anaislueken.com |
|
| | Michael Mills |
| |  | |
|
|
|
| | Essen, USA
Michael David Mills wurde in New Mexico, USA, geboren.
Seit 1995 ist er Professor für Partienstudium/Musikalische Einstudierung im Studiengang Musical an der Folkwang Universität der Künste. An der Universität von North Texas studierte er Klavier, Gesang und Vokalbegleitung und erhielt ein Bachelors 1981 und Masters Diplom 1983. 1983 ging er nach Wien, wo er weiter an der Wiener Hochschule in der Vokalbegleitung Studierte. Gleichzeitig war er auch an der Wiener Kammeroper als Korrepetitor tätig. Es folgten acht Jahre als Vocal Coach an der Musical Ausbildungsstätte des Theater an der Wiens unter Vereinigte Bühnen Wien. 1994 erhielt er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Wien in der Opernabteilung und pädagogischen Studiengängen. Er gibt regelmäßig Workshops, begleitet Liederabende und wirkt als Jurymitglied bei verschiedenen Wettbewerben mit. Seit 1990 ist er musikalischer Leiter des Musicalkurses der Sommerakademie für Theater in Graz. |
|
|