Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Kreative Selbsterfahrung,
Schreiben & Sprachen,
Tanz & Theater |
|
Kurs: | | Bühnenkampf - Int. Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
|
|
|
Termin von: bis: | |
16.08.2021
20.08.2021
| Anmeldeschluss:
16.08.2021
|
Plätze: | | 8 | Kursgebühr pro Person: ¤ 340 (bei Anmeldung bis zum 31.3.2021) |
Kursinhalt: | | Immer wieder verlangen Stücke (insbesondere die klassisch-wertvollen) und Filme (insbesondere die modern-trashigen), vom Darsteller die Fähigkeit, gewaltsamen Konflikt realistisch bis überzogen darstellen zu können.
Wir wollen uns also in diesem Kurs mit den verschiedenen Techniken des Bühnengefechts beschäftigen, mit den Illusionen, mit den Sicherheitsvorkehrungen, mit den choreographischen Elementen von ernsthaft bis lustig.
Die behandelten Waffengattungen sind entweder a) besonders bühnenwirksam oder b) besonders billig (für solche, die das erworbene Wissen dann daheim mit eigener Gruppe umsetzen wollen).
Es handelt sich um:
--- das Lange Schwert (das eigentlich Waffe der Wahl für die meisten Shakespeare-Stücke sein sollte, sehr bühnenwirksam)
--- den Langen Stab (der fast genauso funktioniert, wie das Lange Schwert, aber erschwinglicher ist)
--- den Unbewaffneten Kampf (der Schwert und Schild so schön vorbereitet, außerdem kostet das Material nichts)
--- den Kampf mit Zwei Waffen / Schwert und Schild (der außerordentlich bühnenwirksam ist, für den Rest der Shakespeare-Stücke...)
Dem Bühnendegen, dem Florett, jenem klassischen Mißverständnis des 19. Jahthunderts, werden wir größtenteils entsagen (man sieht von den Dingern schlichtweg zu wenig), es werden allerdings wohl einige Rapiere (des Degens großer Bruder), ja auch einige Degen (weil ich sie habe) vorhanden sein, falls allzugroßes Interesse besteht.
Es werden nicht für alle Teilnehmer zu jeder Zeit die gleichen Materialien zur Verfügung stehen können (mal hat man ein Schwert, mal einen Stab), wir wollen dies allerdings eher als Möglichkeit sehen, unser Repertoire zu erweitern denn als Einschränkung. Daher wird im weiteren Verlauf dem Gefecht zwischen verschiedenen Waffengattungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, Schuhe mit heller und halbwegs beweglicher Sohle, Handschuhe (je dicker & gepolsterter desto besser), Schaukampfwaffen so vorhanden (kein Dekozeugs, das kann eh nicht verwendet werden).
Achtung:
In diesem Kurs WIRD sich irgendwann irgendwer auf die Finger hauen lassen. Wahrscheinlich ich. Aber ich möchte gewarnt haben. |
|
Kursort: | | BORG |
Adresse: | | AT-8010 Graz, Monsbergergasse 16 |
Beschreibung: | |
ACHTUNG! Im BORG sind wir nur im August erreichbar!
Details zum Veranstaltungsort bitte beim Veranstalter erfragen. |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | keine |
Kursgebühr beinhaltet: | | 1 Woche, 16. - 20. August 2021, 4 Stunden / Tag
Preis (gestaffelt nach Anmeldetermin - je früher, desto günstiger!):
Anmeldung bis 31.3.2021: ¤ 340.-
Anmeldung vom 1.4. bis 31.5.2021: ¤ 360.-
Anmeldung ab 1.6.2021: ¤ 380.-
Unterkünfte in Graz während der Sommerakademie.
Unser Angebot:
- Einzel- und Doppelzimmer in Privatwohungen (die mehr oder weniger in der Nähe der Sommerakademie sind)
- Einzel-, Doppelzimmer und Single Appartments im OeAD Haus, Moserhofgasse 41 b, 8010 Graz (in nur 7 1/2 Minuten bist Du zu Fuß in der Sommerakademie!).
Wir organisieren, was Du gerne hättest (einfach bei der Anmeldung das Gewünschte anklicken!) und am Beginn der Sommerakademie drücken wir Dir einen Schlüssel in die Hand... |
|
Veranstalter: | | Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich |
| |
|
|
| Tel: (+43) 0699-128 161 70 |
|
|
|
| | Themen: Aus- & Weiterbildungen Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Musik & Gesang Schreiben & Sprachen Tanz & Theater | Schwerpunkte: Theater, Tanz, Gesang | Saison: 8. bis 27. August 2021 | Ausbildung - Fortbildung - Interaktion - Kultur zum Selbermachen seit 1987
Die Internationale Sommerakademie für Theater Graz blickt stolz auf eine 34-jährige Geschichte zurück. Sie ist mittlerweile ein kleiner aber fixer Stern am Himmel des Grazer Kultursommers.
Alljährlich im August wird ein Kursprogramm - zusammengestellt aus knapp 30 Workshops in sämtlichen Bereichen der darstellenden Künste - angeboten, welches in seiner Vielfältigkeit und Leistbarkeit im deutschsprachigen Raum einzigartig ist.
Uns geht es dabei darum, sowohl professionellen SchauspielerInnen, TänzerInnen, SängerInnen und ArtistInnen das nötige Rüstzeug für einen künstlerischen Weg zu geben, oder einfach eine Spielwiese zu bieten, um kreative Erfahrungen zu sammeln.
Für die meisten TeilnehmerInnen sind die 3 Wochen in der Grazer Sommerakademie eine intensive, prägende und oft auch weichenstellende Zeit, aus der sie viel für ihren weiteren Lebensweg und ihre Entfaltung mitnehmen. |
|
Dozenten: | | Floris Gerber |
| |  | |
|
|
|
| | Berlin
In Berlin geboren und aufgewachsen, 2003 Abitur (Latein und Kunst), Ausbildung zum Kommunikationsdesigner an der Berliner Technischen Kunstschule.
Seit dem 6. Lebensjahr Judo, später Jiu-Jitsu, Capoeira, Escrima, etc. Privatausbildung in Pantomime und Körpertheater bei seiner Mutter Anke Gerber.
Seit 8 Jahren als Schauspieler, Regisseur, Tänzer, Choreograph und Mädchen für Alles in eigenen Truppen unterwegs. Letzte Inszenierungen: Sommernachtstraum und viel Lärm um Nichts. Kommende Inszenierung: Diener zweier Herren (2013).
Seit 4 Jahren fechten u.a. mit dem langen Schwert in der freien Gruppe „Jacamart“, diverse Auftritte als Schaukämpfer.
Arbeitet in Berlin als freier Grafiker und unterrichtet Bewegungstraining für Schauspiel.
www.creutzueber.de
www.jacamart.de |
|
|