Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Aus- & Weiterbildungen,
Bildhauerei & Modellieren,
Design & Kreativität,
Exkursionen & Reisen,
Goldschmieden & Metall,
Kreative Selbsterfahrung |
|
Kurs: | | Metallgiessen - experimentell |
|
|
|
Termin von: bis: | |
22.08.2021
,
17:15 Uhr
27.08.2021
,
17:00 Uhr
| Anmeldeschluss:
16.08.2021
|
Plätze: | | 8 - 12 | Kursgebühr pro Person: chf 940 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2020) |
Kursinhalt: | | Metallgiessen ist spannend und verlangt höchste Konzentration. Bis es soweit ist üben wir mit kleinen und einfachen Formen und verschiedenen Materialien die Grundprinzipien des Giessens. Auch die Gussformen können aus verschiedensten Materialien bestehen und es werden unterschiedliche Methoden vermittelt.
Dieser Kurs zeichnet sich aus durch gestalterische Tätigkeiten, die inmitten der Natur zu einem unvergesslichen und alchemistischen Erlebnis werden. Im Atelier werden Gussformen vorbereitet und verschiedene Metalle zusammengemischt, die anschliessend im ausgetrockneten Flussbett der Maggia geschmolzen und in die vorbereiteten Formen gegossen werden. Techniken wie das Wachsausschmelzverfahren und der Sandguss werden vermittelt und umgesetzt. In diesem experimentellen Kurs wird deutlich, dass der Guss nicht nur die handwerkliche Umsetzung eines Kunstwerkes sein kann, sondern jede gegossene Plastik ihren eigenen Ausdruck findet. Experimentieren ist erwünscht!
Die Teilnehmer arbeiten mit den unterschiedlichsten Metallen wie Zinn, Blei und Bronze.
In diesem Kurs entstehen Materialkosten von 120.-CHF, darin enthalten sind 5 kg Bronze pro TeilnehmerIn, darüberhinaus können Metalle zu handelsüblichen Preisen von der Schule bezogen werden. |
|
Kursort: | | Bildhauerschule von Peccia |
Adresse: | | CH-6695 Peccia paese, Vallemaggia-Tessin, Via Cantonale |
Beschreibung: | |
Die Bildhauerschule von Peccia vertritt das Konzept der offenen Schule und eröffnet damit einen Ort der künstler- ischen Entfaltung für alle, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermassen. Das professionelle Niveau und das besondere Ambiente, geprägt von der starken und schönen Natur des oberen Maggiatales, bieten optimale Bedingungen in die Welt der bildenden Kunst einzutauchen.
TIPP: http://www.facebook.com/bildhauerschule.ch |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Experimentieren ist erwünscht! Erfahrungen im Abformen sind von Vorteil, aber nicht zwingend. |
Kursgebühr beinhaltet: | | In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet. Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen zum Erlernen der Bildhauerei in all ihren Formen.
Alle erforderlichen Werkzeuge werden von uns gestellt.
Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr, darüberhinaus kann frei gearbeitet werden.
Abreise am Kursende: Samstag bis 10 Uhr.
Kursgebühr ohne Reise, Unterkunft und Verpflegung.
Kosten für die Unterkunft in einem der Kurshäuser der Scuola di Scultura:
DZ für 1 Woche: 200.- CHF
EZ für 1 Woche: 300.- CHF
Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung! |
Veranstalter AGBs: | | Anmeldebed_digital_2018.pdf (116.22 kB)
|
|
Veranstalter: | | Bildhauerschule von Peccia |
| |
|
|
| Tel: 0041 (0) 91 755 13 04 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Design & Kreativität Exkursionen & Reisen Goldschmieden & Metall Holzwerken & Handwerk Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Malerei & Zeichnen Papier & Buchbinden Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Stein-Weiterbildung-Sommerakademie-Ferienkurse | Saison: Anfang April bis Ende Oktober | Die Bildhauerschule von Peccia feiert 2014 ihren 30. Geburtstag!
Unser Angebot beinhaltet Kurse im Bereich der Bildhauerei mit Marmor, Holz, Metall, Gips, Modellieren, sowie Zeichnen mit Modell und kunstgeschichtliche Seminare. Sie können einzelne Kurse besuchen oder in unsere berufbegleitende Weiterbildung \"Wbk: Steinbildhauen und dreidimensionales Gestalten\" einsteigen.
Hier in Peccia finden Sie die Möglichkeit, sich schöpferisch zu entfalten, lernen Sie sich neu kennen in einem Jahrtausende alten Handwerk. Unser Werkplatz und Atelier sind professionell ausgerüstet mit 7 t-Kran, Werkstatt, Schmiede, sowie alles Werkzeug für unsere KursteilnehmerInnen. |
|
Dozenten: | | LETO Markus Meyle |
| |
| |
|
|
|
| | Geboren 1972 in Uster ZH. Lehre als Spengler Sanitär 1988-92. Seit 92 arbeitet Leto als freischaffender Künstler. Er schweisst vor allem aus Alteisen Figuren. 1995 wird ein übergroßes Nashorn auf einem Kreisel in Uster aufgestellt. Ab 1996-04 iniziiert und leitet er den Kunstabenteuerspielplatz \"Serafins Garten\" in Uster. 2001 ist er Teilnehmer am Internationalen Schneeskulpturen Festival in St. Moritz. Seit 2000 nimmt er jährlich am Internationalen Holzbildhauer Symposium in Sur EN teil. Immer wieder sucht er neue Arbeitstechniken, so ist er leidenschaftlicher Feuerwerker, macht Holzfiguren und Holzdrucke, Linolschnitte, Blechreliefs und aufblasbare Figuren. Giessen gehört natürlich auch dazu.
2008 wird ihm der Kultur Preis der Stadt Uster verliehen. |
|
| | Raphael Schneider |
| |
| |
|
|
|
| | Leitung der Schrottwerkstatt Serafins Garten beim Abenteuerspielplatz Holzwurm in Uster, dort wird geschweisst, Metall gegossen und vieles mehr. 2007 Kursleitung Metallgiessen an der Scuola di Scultura.
1976 geboren und aufgewachsen im Zürcher Oberland. Dekorationsgestalter. Bau von Requisiten und Bühnenbildern für diversen Kleintheater in und ums Zürcher Oberland, für die er zum Teil auch die Bühnentechnik übernimmt. Im Sommer als Techniker für\′s Theater Cafe Roulotte unterwegs. Daneben Mittagstisch und Kinderbetreuung in Mönchaltorf und Sommerlager, sowie VA-KI-KU-KU in Peccia. T-shirts oder Plakate im Siebdruckverfahren. |
|
|