Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Kreative Selbsterfahrung,
Tanz & Theater |
|
Kurs: | | CLOWN + KOSTÜM |
|
|
|
Termin von: bis: | |
08.08.2022
12.08.2022
| Anmeldeschluss:
28.07.2022
|
Plätze: | | Max. 14 | Kursgebühr pro Person: ¤ 220 (ohne Übernachtung und Materialien) |
Kursinhalt: | | Neben viel Bewegung, Spielen und Improvisationen lassen wir uns dieses Jahr von diversen Kostümen inspirieren und auf Reisen führen.
Für Menschen mit etwas Vorerfahrung.
BITTE MITBRINGEN: Schuhe mit dünnen Sohlen, z. B. Schläppchen, Trainingskleidung. Und wer hat: allerhand Kleidungsstücke, die sich als Kostüm eignen könnten, Schuhe, Hüte und Clownnase. Clownnasen können erworben werden. |
|
Kursort: | | Orte der Marburger Sommerakademie |
Adresse: | | DE-35037 Marburg, Leopold-Lucas-Straße |
Beschreibung: | |
Gymnasium Philippinum (Leopold-Lucas-Straße 18), Elisabethschule (Leopold-Lucas-Straße 5) sowie Kaufmännische Schulen (Leopold-Lucas-Straße 20) |
|
Kursprofil: | | Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Für Menschen mit etwas Vorerfahrung. |
Kursgebühr beinhaltet: | | Siehe Homepage |
|
Veranstalter: | | Marburger Sommerakademie - Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg |
| |
| |
| Tel: +49 (0)6421/201-4105 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Druck & Radierung Holzwerken & Handwerk Malerei & Zeichnen Schreiben & Sprachen Tanz & Theater Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Malerei, Zeichnen, Bildhauerei, Material-Arbeiten, Illustration/Comic, Drucken, Theater, Tanz | Saison: 01-19.08.2022 | Neue Entdeckungen, ein lebendiger Austausch und das Ausloten des eigenen künstlerischen Potenzials – dies steht bei der Marburger Sommerakademie seit vielen Jahren im Mittelpunkt.
Das breitgefächerte Angebot umfasst mehr als 20 Kurse im bildenden wie darstellenden Bereich und bietet sowohl intensive Schulung in künstlerischen Grundlagen als auch Raum zum individuellen Ausprobieren in den verschiedensten Disziplinen wie Malerei, Zeichnen, Comic, Bildhauerei (Stein und Holz), Modellieren, Druckgrafik, Tanz, Theater, Clown und Schauspiel.
Ein internationales Dozentinnen- und Dozententeam sorgt in entspannter und gleichwohl kreativer Atmosphäre für ein breites Spektrum an individueller künstlerischer Weiterentwicklung und fördert den jeweiligen Werkprozess. Anfängerinnen und Anfänger wie Fortgeschrittene aller Altersstufen sind in den Kursen herzlich willkommen.
Ein vielfältiges Begleitprogramm ergänzt das Angebot. |
|
Dozenten: | | Selina Senti |
| |
| |
| |
|
| | Selina Senti ist Pantomimin und Pädagogin. Sie absolvierte DIE ETAGE in Berlin und besuchte zuvor die Clownschule als auch die Schauspielschule, beide in Mainz.
In ihrer eigenen Arbeit spielt die Kunstfigur Frau Elfriede Peil eine große Rolle, mit der sie neben Bühnenstücken auch die Skurrile Strickaktion kreierte. Mit dieser strickt sie sich vom Theaterfest bis zum Rockfestival quer durch Deutschland und die Schweiz.
Seit 2019 leitet sie zudem die Goldenen Miminnen in Berlin.
Als Darstellerin hat sie Engagements an der Deutschen Oper Berlin, ART Basel, MIMESIS Paris, ART Düsseldorf u. v. m.
Sie gibt Kurse an Hochschulen, Willkommensklassen, für die Stiftung Bildung und den Humanistischen Verband.
2021 erhielt sie ein Recherche-Stipendium vom Fonds Darstellende Künste, wo sie zu Altersarmut und Obdachlosigkeit bei Frauen forschte.
Sie lebt in Berlin. |
|
|