Kursthemen: |
|
Quicklinks: |
|
Terminsuche: |
|
|
Thema: Aus- & Weiterbildungen,
Bildhauerei & Modellieren,
Design & Kreativität,
Exkursionen & Reisen,
Holzwerken & Handwerk |
|
Kurs: | | Steinbildhauen für Einsteiger |
|
|
|
Termin von: bis: | |
31.07.2022
,
17:15 Uhr
12.08.2022
,
17:00 Uhr
| Anmeldeschluss:
21.07.2022
|
Plätze: | | 10 - 15 | Kursgebühr pro Person: chf 1600 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2021) |
Kursinhalt: | | Die erste Begegnung mit dem Stein, dem Marmor, ist eine grossartige Erfahrung! In diesem Kurs lassen wir Ihnen viel Raum für Ihre Gestaltungsvorstellungen und vermitteln schrittweise den Umgang mit dem Material, den Werkzeugen und den verschiedenen Bearbeitungsweisen. Die Freude beim Bearbeiten des „harten Steins“ stellt sich schnell ein, nachdem das Handling und die Reaktion des Marmors begriffen sind und immer vertrauter werden. Es entsteht ein Dialog, begleitet vom urtümlichen Klang von Hammer und Meissel. Am Ende der zwei Wochen präsentieren sich ganz individuelle Formen, Skulpturen, Objekte, so individuell wir ihre Schöpfer.
Informationen zu diesem Bildhauerkurs:
Wenn Sie diesen Workshop wählen, kann es von Vorteil sein, wenn Sie sich im voraus Gedanken machen über Ihre zu realisierende Idee. Zeichnungen und Modelle sind eine Hilfe; beachten Sie dabei, dass der Stein ein kompaktes Material ist und nicht jede Form zulässt, versuchen Sie "steingerecht" zu denken.
Was Sie mitbringen sollten: Kopfbedeckung, persönliche Schutzbrille und Sonnenbrille, Arbeitshandschuhe und -kleider, gute Schuhe, Handgelenkstützbinden und Regenschutz. |
|
Kursort: | | Bildhauerschule von Peccia |
Adresse: | | CH-6695 Peccia paese, Vallemaggia-Tessin, Via Cantonale |
Beschreibung: | |
Die Bildhauerschule von Peccia vertritt das Konzept der offenen Schule und eröffnet damit einen Ort der künstler- ischen Entfaltung für alle, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermassen. Das professionelle Niveau und das besondere Ambiente, geprägt von der starken und schönen Natur des oberen Maggiatales, bieten optimale Bedingungen in die Welt der bildenden Kunst einzutauchen.
TIPP: http://www.facebook.com/bildhauerschule.ch |
|
Kursprofil: | | Anfänger bis Fortgeschrittene |
Anforderungen: | | Freude und Interesse am Gestalten mit Marmor, Geduld und Ausdauer |
Kursgebühr beinhaltet: | | In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet. Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen zum Erlernen der Bildhauerei in all ihren Formen.
Das erforderliche Werkzeug wird gestellt.
Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr, darüberhinaus kann frei gearbeitet werden. Bei 2-wöchigen Kursen kann auch an Samstagen gearbeitet werden. (Sonntage sind arbeitsfrei.)
Abreise am Kursende: Samstag bis 10 Uhr.
Kursgebühr ohne Reise, Unterkunft und Verpflegung.
Kosten für die Unterkunft in einem der Kurshäuser der Scuola di Scultura:
DZ für 2 Wochen: 400.- CHF
EZ für 2 Wochen: 600.- CHF
Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung! |
Veranstalter AGBs: | | Anmeldebedingung (116.22 kB)
|
|
Veranstalter: | | Bildhauerschule von Peccia |
| |
|
|
| Tel: 0041 (0) 91 755 13 04 |
|
|
|
| | Themen: Bildhauerei & Modellieren Design & Kreativität Exkursionen & Reisen Goldschmieden & Metall Holzwerken & Handwerk Kinderkurse Kreative Selbsterfahrung Malerei & Zeichnen Papier & Buchbinden Töpfern & Keramik | Schwerpunkte: Stein-Weiterbildung-Sommerakademie-Ferienkurse | Saison: Anfang April bis Ende Oktober | Die Bildhauerschule hat fast 40 Jahre Erfahrung.
Unser Angebot beinhaltet Kurse im Bereich der Bildhauerei mit Marmor, Holz, Metall, Gips, Modellieren, sowie Zeichnen mit Modell und kunstgeschichtliche Seminare. Sie können einzelne Kurse besuchen oder in unsere berufbegleitende Weiterbildung "Wbk: Steinbildhauen und dreidimensionales Gestalten" einsteigen.
Hier in Peccia finden Sie die Möglichkeit, sich schöpferisch zu entfalten, lernen Sie sich neu kennen in einem Jahrtausende alten Handwerk. Unser Werkplatz und Atelier sind professionell ausgerüstet mit 7 t-Kran, Werkstatt, Schmiede, sowie alles Werkzeug für unsere KursteilnehmerInnen. |
|
Dozenten: | | Patrik Zumbühl |
| |
| |
|
|
|
| | Seit 1992 Selbständiger Steinbildhauer / Werkstatt in Rothenburg / Atelier Kesselhaus Kriens. Seit 2020 unterrichtet er an der Scuola di Scultura.
2014-2016 Master of Arts in Fine Arts / HSLU Kunst und Vermittlung
1999-2003 Fachhochschule Luzern / Abteilung Bildende Kunst
1996-1998 Meisterschule für Steinbildhauer VSBS Bern / Sursee
1997 Lehrmeisterkurs in St. Gallen
1988-1992 Ausbildung als Steinbildhauer in Luzern
Lehrtätigkeiten u.a. an der Kunstschule Luzern, Werkunterricht am Institut Adetswil ZH,
Steinerschule Langnau BE.
Seit 2002 regelmässige Ausstellungen. |
|
|