Wieslawa Stachel – „Aktzeichnen – Schule des Sehens und Wahrnehmens“
Gesamtcharakterisierung:
Aktzeichnen- und malen ist eine sensible Sache und nichts für Voyeure. Einem fremden,unbekleideten Körper zu begegnen, stellt an den Blick, an den Respekt und an die Darstellung gewisse Ansprüche. Der weibliche oder männliche Körper ist kein Objekt, kein Gegenstand,sondern ein individuelles Lebewesen, das man in dieser oder jener Pose studieren und festhalten darf. Die Lebendigkeit oder die Ruhe eines Körpers erschließen sich mit oder ohne Bewegung. Die Eigenheiten wie Proportion, Linien und Konturen, Farben und Töne, Ausstrahlung und Körpersprache können von jeder/jedem beim Zeichnen oder Malakt individuell gesehen und umgesetzt werden. Natürlich ist im Bildprozess die ganze Bandbreite von Realismus bis Abstraktion möglich. Die Dozentin wird Sie sachlich an dieses Motiv heranführen, Sie begleiten und korrigieren. Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit, Aktmalerei mit vielen notwendigen Aspekten kennen und üben zu lernen. Eine unbefangene Begegnung mit der Körperlichkeit und dem puren Leben. Thema/Motiv werden seit der Antike in unendlichen Varianten transportiert, -genauso wie kein Körper dem anderen gleicht.
Ziel des Kurses: Lernen Sie die Anatomie und die Proportionen des menschlichen Körpers zeichnerisch zu erfassen und individuell umzusetzen.
Aufbau des Kurses: A) Farbe erfahren: Durch angegebene Techniken Farbklang, Rhythmus, Licht, Raum und Zeit erfahrbar machen, um individuelle Eigenschaften zu erkennen.
B) Im malerischen Prozess von Gegenständlichkeit bis Abstraktion koloristische Lerninhalte des Wahrnehmens und Sehens üben, nach der Natur erfahrbar und sichtbar machen sowie durch Reduktion die Essenz der Erfahrung durch Form und Farbe transformieren können.
Rolle der Dozentin: Analyse und konstruktive Konversationen während des Malprozesses lassen die individuellen Eigenschaften bewusst wahrnehmen und darstellen. Motivationen stets vor Ort nach dem Motto „fühlen, kennen, erkennen.“
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - 200,00 €
Plätze im Kurs - 8
Zielgruppe - Einsteiger und Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Wieslawa Stachel
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link - https://www.kunstakademie-heimbach.de/agb.html