Sven Rünger – „Von der Sinnlichkeit der Steine“
Ziel des Kurses: Ziel des Kurses ist die Fertigung der eigenen Skulptur im künstlerischen Prozess. Erlernen und vertiefen der Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bearbeitung von Marmor und Kalkstein ( z.B. Travertin ). Das kreative, schöpferische Potential kennenlernen und seinen Gedanken und Gefühlen durch die Arbeit am Stein Ausdruck und Gestalt verleihen Vertrauen entwickeln im Umgang mit dem Material. Direktes Herangehen ohne Modell, ggf. mit Modell, es werden in diesem Kurs jedoch keine Übertragungsmethoden vermittelt. Schulung der räumlichen Vorstellungskraft und das Erfahren der drei bildhauerischen Grundelemente von Linie, Fläche und Körper. Erleben des Steins als äußerst lebendiges, wandlungsfähiges und sinnliches Material.
Aufbau des Kurses: Auswahl des passenden Steins : Marmor, Travertin etc. je nach Größe und Struktur. Die nötigen Werkzeuge werden bereitgestellt und erklärt. Die Grundtechniken vom Spitzen bis Polieren werden individuell vorgestellt. Freie Formwahl, je nach Kenntnisstand; es gibt kein vorgegebenes Thema. Anleitung in täglichen persönlichen Gesprächen. Der unbearbeitete Stein formt sich durch die kontinuierliche Arbeit, Reflektion und verfeinerte Technik zur eigenen Skulptur. Am Ende des letzten Kurstages steht eine gemeinsame Abschlussausstellung.
Rolle des Dozenten: Ratgeber und Vermittler bei der Formfindung.
Praktische Tipps bei der Herangehensweise am Stein.
Begleitung und Korrektur während des Arbeitsprozesses.
Motivation bei der Entdeckung des eigenen, schöpferischen Potentials.
Unterstützung bei der z.T. intensiven Auseinandersetzung mit sich und der Skulptur, Freiheit und Raum lassen für die individuelle Formfindung.
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - 290,00 €
Plätze im Kurs - 8
Zielgruppe - Einsteiger und Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Sven Rünger
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link - https://www.kunstakademie-heimbach.de/agb.html