Steinbildhauen für Fortgeschrittene, Thema: Begegnungen
Steinbildhauen für Fortgeschrittene, Thema: Begegnungen
Steinbildhauen für Fortgeschrittene, Thema: Begegnungen
Steinbildhauen für Fortgeschrittene, Thema: Begegnungen

Steinbildhauen für Fortgeschrittene, Thema: Begegnungen

158 158 Besucher haben sich das angeschaut.

Die Bildhauerkurse für Fortgeschrittene stellen jeweils ein Thema ins Zentrum der gestalterischen Auseinandersetzung. Thema : „Begegnung“ Der Dialog, der Flirt, der Augenblick, der Blickfang, der Hingucker, die Überraschung: Eine Frau, ein Mann, Gesichter, Berge, Blumen, die Sonne, Träume…. Diese Stichworte umschreiben mögliche Aspekte der persönlichen Annäherung an desThema „Begegnung“. Eine Auseinandersetzung mit dem emotionalen Bauchgefühl bei einer spontanen Konfrontation mit Bekanntem und Fremden, mit Freude und Schmerz. Staunen! Zu Beginn am Montag suchen wir uns, nach einer kurzen Einführung, unsere Steine. Behutsam steigen wir ein in die Thematik und arbeiten nach persönlicher Lust und Laune. Mit Zeichnungen, Tonstudien, oder spontanem Meisseln im Stein, mit gegenseitigen Gesprächen und Anregungen. – So geraten wir in den ganz besonderen Flow: – eigene Steinbilder hauen – Steinskulpturen mit humaner Botschaft – Vieles ist möglich. Ich freue mich auf zwei Wochen im besinnlichen und tatkräftigen Umfeld. Peccia, forever surprising. Voraussetzung: Gute steinhandwerkliche Grunderfahrung und Formgefühl. Kursgebühr beinhaltet: In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet. Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen zum Erlernen der Bildhauerei in all ihren Formen. Das erforderliche Werkzeug wird gestellt. Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr, darüberhinaus kann frei gearbeitet werden. Bei 2-wöchigen Kursen kann auch an Samstagen gearbeitet werden. (Sonntage sind arbeitsfrei.) Abreise am Kursende: Samstag bis 10 Uhr. Kursgebühr ohne Reise, Unterkunft und Verpflegung. Kosten für die Unterkunft in einem der Kurshäuser der Scuola di Scultura: DZ für 2 Wochen: 400.- CHF EZ für 2 Wochen: 600.- CHF Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung!

Über den Dozenten

Roland Hotz Steinbildhauer, * 1945, Ausbildung: 1961 Vorkurs Kunstgewerbeschule Zürich 1962 – 1966 Steinbildhauerlehre bei Willi Stadler, Restaurator in Zürich, 1965 ­- 1970 regelmässige Studien bei Luis Conne, Kunstgewerbeschule Zürich, 1966 ­- 1970 Stagen bei den Zürcher Steinbildhauern Otto Müller, Alfred Huber, Richard Brun, u.a.. Ab 1969 eigenes Steinbildhaueratelier in Zürich, 1972 Gründungsmitglied der Produzentengalerie Zürich. Ab 1973 Ausstellungen und Symposien im In- und Ausland. Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich und unbefristeter Lehrauftrag an der Schule für Gestaltung in St. Gallen. Seit 1991 leitete er diverse Kurse an der Scuola di Scultura in Peccia, TI.

Weitere Infos zum Kurs

Kursgebühr - chf 1600 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2022)

Plätze im Kurs - 10 - 15

Zielgruppe - Fortgeschrittene

Kursleiter*in - Roland Hotz

AGB des Veranstalters als PDF -

AGB des Veranstalters als Link -

 

Datum und Uhrzeit

16.07.2023 um 17:15 bis
28.07.2023 um 17:00
 

Anmeldeschluss

09.07.2023

Einem Freund empfehlen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner