Steinbildhauen für Fortgeschrittene II – Sex in Stein
Die Bildhauerkurse für Fortgeschrittene stellen ein Thema ins Zentrum der gestalterischen Auseinandersetzung. In der bildhauerischen Arbeit geht es um das Herstellen von Abbildern, eben das Bilder hauen. Thema: Sex in Stein Bei einem längeren Indienaufenthalt habe ich die Tempel von Khajuraho im Nordosten des Landes besucht. Sie zeichnen sich durch eine Vielzahl, in Stein gearbeiteter erotischer Posen aus. Diese Darstellungen sind mehr als purer Voyeurismus und sprechen von Macht, Frauenselbstermächtigung und einer ganzheitlichen Lebensweise. Das Thema Sex in Stein soll aber mehr als einfache Nachbildungen des Geschlechtlichen sein, obwohl es auch dazu Beispiele aus der Kunstgeschichte gibt. Sinnlichkeit kann entstehen, wenn Form und Oberfläche die Rohheit des Steins überwinden, wenn Formen sich verschlingen, wenn rohe Kraft austritt und Sanftheit uns überwältigt. Die Arbeit am Stein ist auch Arbeit an den Gedanken: Was ist sexy und warum? Wann ist etwas sinnlich? Formen suchen, Formen herausschlagen und über Formen nachdenken greifen in der Bildhauerei ineinander. Nach einer thematischen Einführung nähern wir uns über Skizzen und Tonmodelle der gewünschten Form. Im gemeinsamen Gespräch erkunden wir die emotionale Wirkkraft der entwickelten Modelle. Danach werden die gefundenen Formen in Stein umgesetzt. Im Taille-directe-Verfahren arbeiten wir uns an die Form heran und überhöhen diese zum Schluss noch einmal. Material ist hauptsächlich Cristallina Marmor, auf Wunsch sind auch andere Materialien möglich. Voraussetzung: Gute steinhandwerkliche Grunderfahrung Kurssprache: Deutsch / Englisch In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet. Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen zum Erlernen der Bildhauerei in all ihren Formen. Das erforderliche Werkzeug wird gestellt. Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr, darüberhinaus kann frei gearbeitet werden. Bei 2-wöchigen Kursen kann auch an Samstagen gearbeitet werden. (Sonntage sind arbeitsfrei.) Abreise am Kursende: Samstag bis 10 Uhr. Kursgebühr ohne Reise, Unterkunft und Verpflegung. Kosten für die Unterkunft in einem der Kurshäuser der Scuola di Scultura: DZ für 2 Wochen: 400.- CHF EZ für 2 Wochen: 600.- CHF Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung!
Über die Dozentin
Lilian Hasler Freischaffende Bildhauerin mit eigenem Atelier in der Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer in Schlieren-Zürich, unterrichtet seit 2003 an der Sommerakademie Marburg, Deutschland, seit 2014 Dozentin Kunstschule Liechtenstein, ab 2015 Unterricht an der Scuola die Scultura, Peccia. Lilian Hasler ist 1960 in Aarau geboren und arbeitet seit 1986 als freischaffende Bildhauerin in Schlieren-Zürich. Sie hat eine Ausbildung zur Steinbildhauerin absolviert und berufsbegleitend die Kunstgewerbeschule Bern besucht. 2004-2006 studierte sie an der ZHdK Zürich und absolvierte einen MAS in Cultural&Gender Studies. 2007-2012 lebte und arbeitete sie in Bangalore und Pune, Indien. Im Jahr 2000 und 2013 erhielt sie ein Künstlerstipendium in der Cité des Arts, Paris. 2014 studiert sie erneut an der Universität Zürich im Rahmen eines CAS Applied History. Lilian Hasler arbeitet mit Holz, Stein und Kunststoffen. Ausstellungen im In- und Ausland.
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - chf 1600 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2022)
Plätze im Kurs - 10 - 15
Zielgruppe - Fortgeschrittene
Kursleiter - Lilian Hasler
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link -