Seminar Kunstgeschichte: Künstlerinnen – neue Wege
Neue Wege – Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert „Akrobatin zwischen Himmel und Erde“ … so nannte sich Eva Aeppli, eine der Künstlerinnen, die wir unter anderen in diesem Seminar mit ihrer Biografie und ihrem Werk näher kennen lernen wollen. Künstlerinnen, die im 20. und 21.Jahrhundert ganz neue und eigenständige Wege gegangen sind mit ihrem Leben und in ihrer Arbeit mit Skulptur, Malerei und Performance. Im Bereich der Skulptur fanden sie zu ganz neuen Materialien wie zb Latex, im Bereich der Malerei zu neuen Themen und neuer Umsetzung. Die Kunst der Performance wurde zuerst von Frauen entwickelt. Viele dieser Künstlerinnen sind mutig ihren ganz eigenen Weg gegangen, auch wenn er nicht zeitgemäss war. Sie haben sich gerade durch neue Materialien und neue Medien und Vermittlungsformen in der männlich bestimmten Kunst ihrer Zeit einen Platz erschaffen. Ich freue mich auf einen lebendigen Austausch an Hand von gemeinsamen Bildbetrachtungen und Filmausschnitten und der Betrachtung von Werk und Leben ausgewählter Künstlerinnen. Sabina Fritzsche Dieses Seminar wird vom EMR als Weiterbildung für Kunsttherapeuten anerkannt. Anforderungen: keine Kursgebühr beinhaltet: Wochenendseminare beginnen freitags um 17 Uhr und enden sonntags um 12 Uhr. Seminarzeiten: Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 12.00 Uhr. Zur Unterkunft eignen sich die Hotels in der Gegend: http://www.bildhauerschule.ch/de/indicazioni/unterkunft/hotel
Über die Dozentin
Sabina Fritzsche Kunstvermittlerin, Malerin und Kunsttherapeutin GPK. Geboren in Königsee, Deutschland. Aufgewachsen und Schulen in Stuttgart, Studium der Germanistik, Ausbildung und Abschluss in Kunsttherapie. Künstlerische und psychotherapeutische Aus-und Weiterbildungen, Meditationspraxis. Seit 1980 Wohnsitz und Arbeit in Basel: eigenes Malatelier, kunsttherapeutische Arbeit und künstlerische Arbeit in der öffentlichen Erwachsenenbildung, Kunstvermittlung und Konzeption, sowie Leitung von Kunst- und Malstudienreisen in Europa. Seit 1989 regelmässige Einzelausstellungen in der Schweiz und in Deutschland. Langjährige klinische Erfahrung als Kunsttherapeutin in psychiatrischen Kliniken, zuletzt in der Privatklinik Hohenegg, Meilen sowie 15 Jahre lang Dozentin in der Ausbildung von Kunsttherapeuten/innen und Jahresleitung von 2 Ausbildungsklassen sowie Prüfungsexpertin am IAC, Zürich. Während 8 Jahren Leitung von Malgruppen für Krebsbetroffene in Zusammenarbeit mit der Krebsliga beider Basel. Künstlerische Studienaufenthalte in Israel (artist in residence) und USA ( Californien und in New Mexico). Seit 2016 wieder neu selbständig arbeitend in Basel: Kunsttherapeutische Einzelarbeit, Lehrtherapie, Kunstvermittlung, Weiterbildung für Kunsttherapeuten/innen, künstlerische Kurse, Seminare im In- und Ausland. Bild: Eva Aeppli, Il Giardino di Daniel Spoerri
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - chf 300 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2022)
Plätze im Kurs - 25
Zielgruppe - Anfänger bis Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Sabina Fritzsche
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link -