Moderne Malerei mit Schablonen
Konstantin Voit besitzt die größte Schablonensammlung der Welt (ca. 10.000 Exemplare). Ausgehend davon entwickelt er seit 1995 Bildserien, um die Möglichkeiten von Malerei auszuloten, die stets in Bezug zum verwendeten Werkzeug der Schablone stehen. Mittlerweile sind über 2.000 Malereien und beinahe 10.000 Bildentwürfe entstanden.
Anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte (Polke, Lichtenstein, Warhol, Taaffe, Morris) werden die Kursteilnehmenden mit dem Medium der Schablone vertraut gemacht und die vielfältigen Möglichkeiten im künstlerischen Umgang damit geschult. Daraus entwickeln sich eigenständige Bildideen, die anders als der normale Gebrauch einer Schablone – „Farbe in Löcher“ – auf die überraschende Umkehrung des Materials und die Dekonstruktion der Form setzen, woraus sich nahezu abstrakte Bildwelten entwickeln. Neben der Schablonentechnik lernen die Teilnehmer*innen viel über die Ordnung der Farben, deren künstlerischer wie psychologischer Wirkung, über echte und falsche Transparenzen, den Gebrauch von Linien sowie den Einsatz des Computers in der Modernen Malerei.
BITTE MITBRINGEN: Acrylfarben; Pinsel; 2–3 Gewebe-Malplatten mit starrem Untergrund (ca. 80 x 60 cm; bitte keine aufgespannten Leinwände!); Schere; Edding; Bleistift; ggf. Klebeband. Klebefolie sowie Acrylstifte werden besorgt (Kostenpunkt pro Person ca. 20 €)
Foto: (c) Laura Kuch
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - 220 € / ermäßigt 190 €
Plätze im Kurs - 14 Personen
Zielgruppe - für Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Konstantin Voit
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link - https://www.marburg.de/sommerakademie