Keramik: Der bildhauerische Prozess
Im Zentrum des Kurses steht die freie künstlerische Skulptur in Terrakotta und niedrigbrennendem Ton. Mit Händen und Werkzeugen bauen, rollen, schneiden, klopfen, drücken wir dieses Urmaterial der Bildhauerei und lernen verschiedene Verfahrenstechniken kennen, um große oder kleine keramische Objekte zu formen.
Wir experimentieren mit entdeckerischer Freude am künstlerischen Prozess und lassen uns von Natur, Menschen, abstrakten Formen oder von Ereignissen inspirieren. Wir loten die Materialgrenzen des Tones aus und vermitteln sie mit unseren skulpturalen Ideen, unserer individuellen Handschrift und unseren expressiven Wünschen. Verschiedene Texturen und Strukturen oder die farbliche Oberflächengestaltung etwa mit Engoben erweitern und verstärken den Ausdruck unserer Skulpturen. Der Kurs ist offen für alle.
Anmerkung: Im Bild-Werk steht eine geräumige Keramikwerkstatt einschließlich eines Gasbrennofens für größere Skulpturen zur Verfügung. Abhängig von der Größe unserer Objekte und ihrer Trocknungszeit müssen einige der Skulpturen eventuell ungebrannt nach Hause genommen werden oder können nach dem Kurs gebrannt abgeholt werden.
Zur Kursleiterin:
Gabi Hanner studierte an der Universität Regensburg Pädagogik mit Schwerpunkt Kunst. Seit 1991 ist sie als freischaffende Bildhauerin und Malerin tätig. In ihrer bildhauerischen Arbeit in Holz, Ton und Bronze interessiert sie der Mensch und seine zwischenmenschlichen Beziehungen in allen Bereichen. Gabi Hanner ist Kulturpreisträgerin des Landkreises Freyung-Grafenau und lebt und arbeitet in Freyung im Bayerischen Wald.
Weitere Infos:
- Kurssprache(n): Englisch, Deutsch
- Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, ggf. eigene Werkzeuge und Lust am Gestalten
- Materialkosten: Grundlegende Materialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
- Eine Unterkunft wird von den Teilnehmenden selbst organisiert. Frauenau verfügt über ein großes Angebot an Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels.
- In den beiden Akademiegebäuden stehen allen Teilnehmenden eine große, gut ausgestattete Küche zur Selbstversorgung zur Verfügung.
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - 970 €
Plätze im Kurs - 8
Zielgruppe - Anfänger, Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Gabi Hanner
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link - https://www.bildwerkfrauenau.de/geschaumlftsbedingungen.html