Kai „Semor“ Niederhausen – „Frisch.Frech.Spritzig. Kunst, die sich meldet“

Kai „Semor“ Niederhausen – „Frisch.Frech.Spritzig. Kunst, die sich meldet“

255 255 Besucher haben sich das angeschaut.

Gesamtcharakterisierung: Dieser Dozent, dieser Kurs und diese Technik sind erst seit Kurzem im Programm der Internationalen Kunstakademie vertreten. Semor, wie sein Künstlername lautet, agiert international in vielen Ländern und Kontinenten, er ist nicht nur in der Urban-Art Szene bekannt, sondern ist mit seinen klassischen Bildformaten auch unter Sammlern gefragt. In seiner autonomen Handschrift verbinden sich Lettering, ornamentale Strukturen, stille und signalhafte Farbe, lesbarer und informeller, temperamentvoller und ruhiger Farbauftrag mit versteckten oder appellativen Inhalten. In den kleinen Formaten auf traditionellen Bildträgern (u.a. Karton, Acryl, Leinwand) entstehen ausgewogene, formstrenge Kompositionen, deren Vielfalt kein Ende kennt. Semor ist in der Vermittlung dieser jungen Kunstsprache sehr erfahren und wird Sie mitnehmen, um ganz Eigenes zu finden. Auch erfahrene Malerinnen und Maler werden sich mit dieser Erweiterung von Maltechnik und Bildansprache gerne befassen. Es locken Überraschungen. Es wird mit Kinnmasken und ungefährlichen Farben gearbeitet.

Ziel des Kurses: Sicherer Umgang mit Farbe, Sprühdose, Klebeband. Semor wird sowohl die Ausführung größerer Formate als auch gewohnter Bildgrößen vermitteln. Das schließt Stilerklärung, Skizzenerstellung, Vorbereitung der Bildträger, Aufbringen der Farbe mittels Malen, Spachteln und Sprühen sowie Abkleben und Fixieren ein. Das außergewöhnliche Angebot kann gewohnte Möglichkeiten erweitern.

Aufbau des Kurses: Kennenlernrunde, Austausch untereinander über Erfahrungen mit dem Medium „Sprühdose“; Tipps und Tricks beim Umgang mit der Sprühdose; Verwendung von Caps; Entwicklung und Entstehung eigener Werke; Überarbeitung o. Übermalungen; Präsentation des eigenen Werkes; Diskussionsrunde.

 Rolle des Dozenten: Hilfe bei der Entdeckung und Entwicklung einer persönlichen künstlerischen Handschrift, keine Korrekturen während des Arbeitsprozesses, nur Hilfestellungen. Es gibt keine Fehler, nur neue Wege. Praktische Hilfe bei der Technik, Motivation, gemeinsam Wege zur Abstraktion suchen/finden etc.; Vermittlung von Erfahrungen.

Weitere Infos zum Kurs

Kursgebühr - 290,00 €

Plätze im Kurs - 8

Zielgruppe - Einsteiger und Fortgeschrittene

Kursleiter*in - Kai "Semor " Niederhausen

AGB des Veranstalters als PDF -

AGB des Veranstalters als Link - https://www.kunstakademie-heimbach.de/agb.html

 

Datum und Uhrzeit

10.11.2023 um 10:00 bis
12.11.2023 um 17:00
 

Ort

Einem Freund empfehlen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner