Auf unserer Erkundungsreise spüren wir dem Wesen des Holzes nach, entdecken seine Geschichten und lassen unseren Gefühlen freien Lauf – bis sie eine greifbare, dreidimensionale Form annehmen.
Nach einer Einführung in Materialkunde und den sicheren Umgang mit Werkzeugen skizzieren wir erste Ideen auf Papier oder modellieren sie in Ton. Dann geht es an die Umsetzung. Mit Hohleisen, Klüpfel, Raspeln, Feilen und Schleifpapier bearbeiten wir Naturstücke aus Laub- oder Nadelholz und lassen uns dabei von der Struktur des Materials leiten.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: Wir können Fundstücke einarbeiten, spannende Kombinationen ausprobieren oder kleinere Landart-Projekte gestalten. Inspiration und zusätzliches Material dafür sammeln wir bei einem gemeinsamen Ausflug in den nahegelegenen Wald. Am Ende der Woche halten wir eine Skulptur in Händen, die unsere Gedanken und Gefühle sichtbar macht.
Thorsten Schütt ließ sich nach einer Ausbildung zum Technischen Zeichner zum Bau- und Möbeltischler umschulen und arbeitet seit 1998 als freischaffender Bildhauer mit Holz, Eisen und Stein. Neben der Beteiligung an Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa und den USA nimmt er seit 1995 an Bildhauersymposien und Land-Art-Projekten im In- und Ausland teil. Thorsten Schütt ist Mitglied und Mitbegründer diverser Künstlervereinigungen und leitet seit gut zwanzig Jahren Trommel- und Bildhauerworkshops.
Weitere Infos:
- Achtung: Die Arbeit mit der Kettensäge ist NICHT Bestandteil dieses Kurses.
- Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, festes Schuhwerk und Arbeitskleidung.
- Kurssprache(n): Deutsch, Englisch
- Materialkosten: Ein größeres, oder zwei kleinere Stücke Holz sind in der Kursgebühr enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
- Eine Unterkunft wird von den Teilnehmenden selbst organisiert. Frauenau verfügt über ein großes Angebot an Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels.
- In den beiden Akademiegebäuden stehen allen Teilnehmenden eine große, gut ausgestattete Küche zur Selbstversorgung zur Verfügung.
Weitere Infos zum Kurs
Bundesland / Region -
Kursgebühr - 585 €
Plätze im Kurs - 8
Zielgruppe - Anfänger, Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Thorsten Schütt
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link - https://www.bildwerkfrauenau.de/geschaumlftsbedingungen.html