Geschichtete Glasmalereien: Volumen und Raum
Anhand geschichteter Scheiben erforschen wir Volumen, Dimensionalität und Räumlichkeit in Glas. Ausgehend von persönlichen Bildern und/oder inspiriert von der Umgebung des Bild-Werks lassen wir dreidimensional geschichtete Malereien, Collagen und Dioramen auf und in Glas entstehen. Dabei nutzen wir die Transparenz des Materials und kombinieren verschiedene Glasmalereitechniken, um unseren Arbeiten räumliche Tiefenwirkungen zu verleihen.
Begleitet von Diskussionen und Präsentationen lernen wir, unsere Ideen mit Pinseln, Sandstrahler und anderen Werkzeugen auf Flachglasscheiben zu verwirklichen. Mit verschiedenen Strategien fügen wir die einzelnen Glasschichten zu räumlichen Bildern zusammen. In diesem Prozess erweitern wir nicht nur unsere Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch die Wahrnehmung der Betrachtenden. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre künstlerische Praxis um eine neue Dimension erweitern möchten. Teilnehmende mit Vorkenntnissen in Glasmalerei können eine neue Perspektive auf ihre Arbeit erlangen, während Anfänger*innen die Grundlagen des Handwerks und seine Anwendungsformen kennenlernen.
Zum Kursleiter:
Jeff Zimmer studierte Theater, bevor er das Glas für sich entdeckte und am Edinburgh College of Art einen Master in Glas erwarb. Seitdem gewann er viele Preise und Auszeichnungen, u.a. die British Glass Biennale 2019 und den 2. Platz beim European Glass Context 2021 und beim Coburger Glaspreis 2014. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Europäischen Museums für modernes Glas, Coburg/D, des Museums für dekorative Kunst in Prag/CZ, des Glasmuseet Ebeltoft/DK, und des Glasmuseums Frauenau. Jeff Zimmer stammt aus den USA und lebt und arbeitet in Edinburgh, wo er das Glass Lab Edinburgh mitbetreibt.
@jeffzimmerglass
Weitere Infos:
- Kurssprache(n): Englisch
- Bitte mitbringen: Geschlossene Schuhe, Schürze oder Kittel, Arbeitskleidung und, falls vorhanden, Naturhaarpinsel
- Materialkosten: Eine Auswahl an Glasmalfarben, Pinsel sowie ein Kontingent an Flachglas sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
- Eine Unterkunft wird von den Teilnehmenden selbst organisiert. Frauenau verfügt über ein großes Angebot an Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels.
- In den beiden Akademiegebäuden stehen allen Teilnehmenden eine große, gut ausgestattete Küche zur Selbstversorgung zur Verfügung.
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - 950 €
Plätze im Kurs - 10
Zielgruppe - Anfänger, Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Jeff Zimmer
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link - https://www.bildwerkfrauenau.de/geschaumlftsbedingungen.html