Freie Malerei: Der gesteuerte Zufall
Freie Malerei: Der gesteuerte Zufall
Freie Malerei: Der gesteuerte Zufall
Freie Malerei: Der gesteuerte Zufall
Freie Malerei: Der gesteuerte Zufall
Freie Malerei: Der gesteuerte Zufall
Freie Malerei: Der gesteuerte Zufall
Freie Malerei: Der gesteuerte Zufall

Freie Malerei: Der gesteuerte Zufall

178 178 Besucher haben sich das angeschaut.

In diesem Kurs nehmen wir die malerische und künstlerische Freiheit beim Wort. Wir arbeiten mit Techniken, die man auch als Aleatorik bezeichnet. Wir spielen mit dem Zufall, indem wir mittels Schüttungen, Abklatsch, Flecken, Fließtechniken komplexe Farbräume und Gegenständlichkeiten erzeugen: Man denke an den berühmten Fleck an der Mauer, oder die Wolke am Himmel, die aussieht wie … ein Nashorn oder meine Tante Erika.

Unsere Imaginationskraft lässt uns dabei Formen und Gegenständlichkeiten erkennen, die im weiteren, bewussten Malvorgang ausgebaut, bereinigt, geklärt, pointiert oder von ihrer ‚überschüssigen‘ Komplexität befreit werden. Aus dem, was gleichsam ‚von alleine‘ auftaucht, entwickeln wir gezielt unsere eigenen Bilder. Wir benutzen Werkzeuge und Farben jeglicher Art (wegen der schnelleren Trocknung im Experimentalstadium ist Acrylfarbe für den Malvorgang aber besser geeignet als z.B. Ölfarben oder Lacke). Malgrund kann alles sein, vermutlich ist er eher flach wie Papier, Pappe, Leinwand oder auch ein Schuhkarton.

 

Zum Kursleiter:

Jürgen Huber arbeitet seit 1986 als freischaffender Künstler. Bekannt geworden ist er durch zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland (u. a. in verschiedenen Ländern Osteuropas, in USA und Afrika) sowie durch Vorträge, Symposien und Publikationen. Dazu kommen Lehraufträge und sein vielfältiges Engagement als Kurator und als ‚Ermöglicher‘ von Kunst- und Kultur. Er ist Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Warum Vögel fliegen“ (1986–1993) und des Kunstverein GRAZ (seit 2002) in Regensburg. Jürgen Huber lebt und arbeitet in Schönsee, Bayern.

www.einbildungshaus.de

 

Weitere Infos:

  • Kurssprache(n): Deutsch, Englisch
  • Bitte mitbringen: Neugier, Experimentierfreude und ein offenes Herz
  • Materialkosten: In diesem Kurs fallen zusätzliche Kosten für Pinsel, Farben und Malgründe an. Materialien können selbst mitgebracht oder vor Ort erworben werden.
  • Eine Unterkunft wird von den Teilnehmenden selbst organisiert. Frauenau verfügt über ein großes Angebot an Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels.
  • In den beiden Akademiegebäuden stehen allen Teilnehmenden eine große, gut ausgestattete Küche zur Selbstversorgung zur Verfügung.

Weitere Infos zum Kurs

Kursgebühr - 510 €

Plätze im Kurs - 10

Zielgruppe - Anfänger, Fortgeschrittene

Kursleiter*in - Jürgen Huber

AGB des Veranstalters als PDF -

AGB_de_2023.pdf

AGB des Veranstalters als Link - https://www.bildwerkfrauenau.de/geschaumlftsbedingungen.html

 

Datum und Uhrzeit

11.08.2023 um 10:00 bis
18.08.2023 um 17:00
 

Ort

Einem Freund empfehlen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner