Flamenco – Internationale Sommerakademie für Theater, Graz, Österreich
Kursleitung: Selina & Tanja Stekl
Flamenco ist die Kunst, mit den Füßen Musik zu machen und mit den Händen Geschichten zu erzählen.
Tanja und Selina haben sich zum Ziel gesetzt, die komplexe, vielseitige und topaktuelle Kunstform des Flamencos zu einem Begriff zu machen. Der aus Spanien stammende Tanzstil drückt sowohl explosive Lebensfreude, Rebellion, aber auch Schmerz und tiefe Verzweiflung aus. Er entwickelte sich aus der Verbindung der Musikkultur der Gitanos (in Spanien ansässige Zigeuner) und anderer marginalisierter Gruppen mit der spanischen Folklore und jener aus den amerikanischen Kolonien Spaniens.
Der besondere Charakter des Flamencos ergibt sich durch die Elemente Gesang (cante), Tanz (baile), Gitarre (toque), Händeklatschen (palmas) und deren Zusammenwirken innerhalb der verschiedenen Flamencostile (palos). Allein der Flamencotanz umfasst 38 verschiedene Stilrichtungen, die sich in Rhythmik, Aufbau und Ausdruck unterscheiden. Die faszinierende Fußperkussion gibt dem Tanz seine rhythmische Basis, Arme und Oberkörper verleihen ihm seinen unverwechselbaren Ausdruck.
Wir beginnen mit einem Warm-up, es folgen Übungen für die Zapateadotechnik, Armführung, Handdrehungen, Grundpositionen und -posen; rhythmische Übungen und Erarbeiten einer kompletten Flamencochoreographie in einem der Flamencostile.
Es gibt die Möglichkeit, für die Zeit der Intensivwoche Flamencoschuhe (auch Männer!) und -rock auszuleihen. Die Flamencoschuhe benötigen wir für die rhythmische Fußperkussion (Zapateados). Kostenpunkt: € 15 für die Woche – bitte bei den Kursleiterinnen direkt zahlen und bereits im Vorhinein reservieren.
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - Preis gestaffelt nach Anmeldungsdatum; € 120.- bis 31.3.2023, € 135.- 1.4. bis 31.5.2023, € 150.- ab 1.6.2023
Plätze im Kurs -
Zielgruppe - Anfänger & Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Selina & Tanja Stekl
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link -