Experimentelle Glasgravur: Licht, Körper und Linie
Experimentelle Glasgravur: Licht, Körper und Linie
Experimentelle Glasgravur: Licht, Körper und Linie
Experimentelle Glasgravur: Licht, Körper und Linie

Experimentelle Glasgravur: Licht, Körper und Linie

208 208 Besucher haben sich das angeschaut.

Die jahrhundertealte Technik der Glasgravur umfasst eine Vielzahl von Kunstmedien, die leicht in zeitgenössische Ansätze integriert werden können. Steinräder, Diamantspitzen, Bohrer, Sandstrahl und andere abrasive Materialien können auf vielfältige Weise künstlerisch eingesetzt werden.

Wir lernen, verschiedene Gravurtechniken an der Tischgravurmaschine, per Handgravierer und Sandstrahl anzuwenden und zu kombinieren. Mit einem Fokus auf dem kreativen Prozess und der Bildkomposition erwecken wir Ideen und Geschichten auf leeren Glasoberflächen zum Leben und übersetzen sie in einzelne Objekte, Installationen oder Gemeinschaftsarbeiten. Schritt für Schritt erarbeiten wir die Grundlagen der verschiedenen Werkzeuge und entdecken die Effekte, die sich mit diesen erzielen lassen. Über unkonventionelle Materialien oder Werkzeuge und die Arbeit im Freien gewinnen wir neue Perspektiven und nähern uns der experimentellen Glasgravur an. Wir arbeiten auf Flachglas, geblasenen Glaskörpern und selbst gefusten Rohlingen. Der Kurs ist offen für alle und legt Wert auf Spontaneität und Experimentierfreudigkeit.

 

Zur Kursleiterin:

Ioana Stelea studierte an der Kunstakademie in Bukarest und als Erasmus-Studentin in Tschechien. Dort arbeitete sie anschließend mit dem Gravurmeister Milan Holubek in der berühmten Glashütte Moser in Karlsbad, CZ. Seit ihrer Promotion im Bereich des künstlerischen Glases unterrichtet und forscht sie an der Kunstakademie in Bukarest. Ioana Steleas Werke sind national und international in vielen Sammlungen sowie Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten.

www.ioanastelea.weebly.com

@ioanastelea

 

Weitere Infos:

  • Kurssprache(n): Englisch
  • Bitte mitbringen: Skizzenbücher, Bilder, Geschichten und Erinnerungen, die wir gemeinsam auf Glas gravieren können
  • Materialkosten: Grundlegende Materialien sind in den Kursgebühren enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
  • Eine Unterkunft wird von den Teilnehmenden selbst organisiert. Frauenau verfügt über ein großes Angebot an Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels.
  • In den beiden Akademiegebäuden stehen allen Teilnehmenden eine große, gut ausgestattete Küche zur Selbstversorgung zur Verfügung.

Weitere Infos zum Kurs

Kursgebühr - 970 €

Plätze im Kurs - 6

Zielgruppe - Anfänger, Fortgeschrittene

Kursleiter*in - Ioana Stelea

AGB des Veranstalters als PDF -

AGB_de_2023-1.pdf

AGB des Veranstalters als Link - https://www.bildwerkfrauenau.de/geschaumlftsbedingungen.html

 

Datum und Uhrzeit

01.07.2023 um 10:00 bis
14.07.2023 um 17:00
 

Ort

Einem Freund empfehlen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner