Otmar Alt – „Die Kreativität der Farben und Formen erleben“
Spezifische Kennzeichnung: Acryl-Malerei
Klassifizierung: Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Voraussetzung: Ältere oder jüngere Erfahrungen im Umgang mit Farben Erfahrungen in Kursen anderer Institutionen oder Zertifikat der IKAH.
Ziel des Kurses: Bei der Komposition eines Bildes gekonnt die Maltechnik anwenden und eine persönliche Ausdrucksfähigkeit gewinnen.
Aufbau des Kurses: Am ersten Tag: In kleinen Gruppen üben wir uns in Acryltechnik und Bild-Komposition.
Zweiter Tag: Individuelle Erarbeitung eines Themas in Acrylmalerei, aber auch gerne in Mischtechnik.
Dritter und vierter Tag: Entwicklung eines eigenen Bildes über eine Konzeption oder über spontanes Malen und Umsetzung einer Gemeinschaftsarbeit.
Rolle des Dozenten: Otmar Alt vermittelt seine Erfahrungen, gibt kreative Impulse auf dem Weg zur eigenen Handschrift. Motivation und Korrekturen.
Lehr- und Arbeitszeiten: 10-13 Uhr, 14-17 Uhr und nach Absprachen. Außerhalb der Lehrzeiten ist für die Teilnehmer/-innen freies Arbeiten im Atelier bis 21.45 Uhr möglich.
Mitzubringen sind: Schürze, Materialien für die Acrylmalerei und evtl. für Aquarellübungen.
(Farben, Pinsel etc.), Schere, Lineal, Bleistifte, Radiergummi, und nach Belieben Eddingstifte, Lackstifte oder Fineliner schwarz und farbig.
Gerne können Sie auch eigene Leinwände mitbringen.
Materialkosten: Sie können Leinwände und Papiere bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn bei uns bestellen, so dass diese bei Beginn des Kurses hier im Hause zur Verfügung stehen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unser Sekretariat. Die bestellten Materialien stellen wir Ihnen zusammen mit Ihrem Kursentgeld in Rechnung. Soweit kein eigenes Material mitgebracht wird, werden Materialkosten am Ende des Kurses nach Verbrauch abgerechnet. Wenn Sie Farben aus dem Bestand der Kunstakademie benutzen, beträgt die Farbpauschale pro Tag 3€.
Kursbeginn und Kursende: Am ersten Tag ist die offizielle Begrüßung um 10.00 Uhr.
„Rundgang“ und Zertifikat-Übergabe am letzten Tag nach Absprache.
Gesamtcharakterisierung:
Der Dozent und seine Assistentin können sich auf jeden Leistungsstand einstellen. Sie holen die Teilnehmer dort ab, wo sie mit ihrer Fertigkeit und Kreativität stehen. Nach einfacheren Übungen setzen engagierte Arbeitsphasen ein, die zu gelungenen autonomen Ergebnissen führen werden. Kurzweilige interessante Studien wechseln mit konzentrierter Gestaltung ab. Der individuelle und später der gemeinsame Formprozess stehen im Mittelpunkt. Otmar Alts ebenso lebensfrohe wie nachdenkliche Malerei und seine pädagogische Vermittlung schaffen Mut zu ganz eigenen Lösungen der Teilnehmer/innen. Auch die Geselligkeit kommt hier nicht zu kurz. Ein Kurs, der nicht nur Fertigkeiten vermittelt, sondern spontane Freude an der Kunst überbringt. Nur Mut!
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - 290,00 €
Plätze im Kurs - 8
Zielgruppe - Einsteiger und Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Otmar Alt, Maler und Grafiker
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link - https://www.kunstakademie-heimbach.de/agb.html