Das wäre doch gelacht – Frei erzählen kann jede*r lernen

Das wäre doch gelacht – Frei erzählen kann jede*r lernen

94 94 Besucher haben sich das angeschaut.

Dieses Seminar führt in die Kunst des freien Geschichtenerzählens ein. Ausgehend von traditionellen Schelmengeschichten und Schwänken lernen die Teilnehmer*innen, sich vom Text zu lösen, eine Geschichte mit eigenen starken Bildern zu füllen, sprachlichen und körperlichen Ausdruck im direkten Kontakt mit dem Publikum zu trainieren. Jeden Tag gibt es ein Warm-Up für Körper und Stimme.

Ziel ist es, am Ende eine kurze Geschichte frei und lebendig für das Publikum im Rahmen der Abschlusspräsentation erzählen zu können.

Anansi, Nasreddin Hodscha, Eulenspiegel – Narren, Schelmen und Trickster gibt es überall auf der Welt. Sie halten der Gesellschaft den Spiegel vor, fordern unser Andersdenken heraus, nutzen naive Gutgläubigkeit aus, legen hinterhältig rein und zeigen wie man auch in schlechten Zeiten den Humor bewahrt.

Da in den Schwänken einfache, schablonenartige Figuren agieren, eignen sie sich besonders gut, um das Wechselspiel zwischen Erzählhaltung und Figur zu üben.

Neben den Grundtechniken des freien Erzählens gehen wir auch dem Humor auf die Spur. Was bringt uns zum Lachen? Wie kann ich unabhängig vom Text humoristische Elemente durch die Darstellung einbauen? Wie platziere ich eine Pointe?

 

BITTE MITBRINGEN:  bequeme Kleidung, Din A3- und A4-Papier, Stifte zum Schreiben und Zeichnen

Foto: (c) Georg Kronenberg

Weitere Infos zum Kurs

Kursgebühr - 220 € / ermäßigt 190 €

Plätze im Kurs - 14 Personen

Zielgruppe - für Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene

Kursleiter*in - Christine Lander (Berlin)

AGB des Veranstalters als PDF -

AGB des Veranstalters als Link - https://www.marburg.de/sommerakademie

 

Datum und Uhrzeit

31.07.2023 um 09:30 bis
04.08.2023 um 16:00
 

Anmeldeschluss

28.07.2023
 

Ort

Einem Freund empfehlen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner