Das Menschenbildnis – Porträtzeichnen
Das menschlichen Erscheinungsbild, insbesondere das Porträt, kann auf sehr unterschiedliche Weise dargestellt werden. Es geht in diesem Kurs nicht ausschließlich um die Wiedergabe der rein äußerlichen Physiognomie.
Um zu einem bildnerischen tiefen Ausdruck zu gelangen, werden diverse bestimmende Grundlagen wie Licht und Schatten, Positionierung der Person im Raum oder die selbst gewählte Blickachse genauer betrachtet und in eine Umsetzung gebracht. Es kann mit verschiedenen, geeigneten Techniken experimentiert und gearbeitet werden.
Eine selbstempfundene Annäherung an das menschliche Erscheinungsbild und die Findung der dazu passenden Gestaltungsform ist der Schwerpunkt in diesem Kurs.
Ein Arbeiten vor dem Modell ist an mehreren Tagen vorgesehen.
BITTE MITBRINGEN: Materialen in Schwarz und – wo möglich – in Weiß: Bleistifte diverser Stärke, Buntstifte, Kohle, Eddings, Tusche, Pastellkreiden, Acrylfarbe und weiteres Material auch gerne individuell, Zeichen- und schwarze Tonpapiere, Bristolkarton, Zeichenbrett, Knetgummi, diverse Pinsel, Wasserglas und nach Möglichkeit ein Smartphone mit Kamera
Foto: (c) Georg Kronenberg
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - 220 € / ermäßigt 190 €
Plätze im Kurs - 16 Personen
Zielgruppe - für Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Heinke Both (Lübeck)
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link - https://www.marburg.de/sommerakademie