Die Toskana ist bekannt für ihre hügelige Landschaft, die sich besonders durch die vielen Pinien, Säulenzypressen, Olivenbäume und Weinreben auszeichnet. Die perfekte Umgebung, um den Alltag hinter sich zu lassen und sich ganz dem kreativen Schaffen hinzugeben.
Kursinhalt: Das Entstehen lassen einer Skulptur ist jedes Mal aufs Neue ein faszinierender Prozess. Im Zusammenspiel mit den eigenen Händen und der eigenen Phantasie dem ursprünglichen Material ein Geheimnis zu entlocken, ist eine große Erfüllung.
In meinem Kurs möchte ich Sie mitnehmen, auf diese Entdeckungsreise. Ich möchte Sie unterstützen, Ihrer eigenen Idee Gestalt zu geben.
Es kann in Holz und Alabaster gehauen werden. Sie werden von mir mit dem Material vertraut gemacht, lernen das Werkzeug und die wichtigsten Techniken kennen. Ebenfalls im Vordergrund steht die Vermittlung von wichtigem Grundwissen des bildhauerischen Gestaltens.
Die Skulptur kann konzeptionell nach vorhergehenden Skizzen, Studien in Ton oder intuitiv erarbeitet werden.
Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Materialien und Werkzeug: Wir arbeiten mit heimischen Hölzern aus der Region wie z.B. Olive, Zypresse, oder Obstgehölze. Außerdem besteht die Möglichkeit Treibhölzer am Strand zu sammeln und zu verarbeiten.
Alabasterstücke stammen ebenfalls aus der Region
Die Holzstücke stehen zum Selbstkostenpreis (ca. 10 – max. 30 €) zur Verfügung. Die Werkzeugnutzung ist in der Kursgebühr enthalten.
Der Alabaster wird nach Kilo berechnet, 1,20 € – 2,00 € je Kilo.
Unterkunft: Als Unterkünfte dienen uns zwei alte, für die Umgebung typischen Bruchsteinhäuser, die ca. 3 km voneinander entfernt sind, „Dolce Sonno+Sonnelino“ und „Campo Grande+M`ama Lucia“., auf die sich die Kursteilnehmer/innen aufteilen. Die großzügigen Apartments sind behutsam und landestypisch renoviert und mit hübschen alten Einzelstücken möbliert. Der Fluss Cecina ist 200 m vom Haus entfernt. Die Küste mit ihren herrlichen Pinienwäldern 13 km.“Dolce Sonno+Sonnelino“ ist unser Basishaus, an dem wir auch unsere Arbeitsplätze einrichten und wo auch gemeinschaftlich gekocht und gegessen wird.
Dolce Sonno:
Für max. 8 Personen, im EG Wohnküche mit Kamin, ein 1 Doppelbettzimmer und 1 Bad mit Dusche und WC.
Im OG 2 Zweibettzimmer und 1 Doppelbettzimmer sowie 1 Bad mit Dusche und WC.
Der Garten ist mit Freizeitmöbel, Griller und einer Vielzahl von Kinderspielgeräten ausgestattet .
Sie haben einen wunderbarem Blick nach Montescudaio und in die Weingärten und in den angrenzenden Olivenhain.
Das Haus ist mit einer Zentralheizung ausgestattet und somit auch für einen Urlaub im Winter geeignet.
Gemeinsame und Waschmaschine mit Sonnellino.
Sonnelino:
Für max. 2 Personen, Eingang über Außentreppe und kleiner Terrasse. Wohnküche mit Kamin, 1 Doppelbettzimmer,
Bad mit Dusche und WC. Kleine Terrasse beim Eingang und kleiner Garten sind mit Gartenmöbel und Griller ausgestattet.
Von der Terrasse aus haben Sie einen wunderbaren Blick nach Montescudaio und in die Weingärten.
Das Haus ist mit einer Zentralheizung ausgestattet und somit auch für einen Urlaub im Winter geeignet.
Gemeinsame Waschmaschine mit Dolce Sonno.
Campo Grande:
Natursteinhaus in Einzellage mit wunderschönem Panoramablick auf das Cecina-Tal in Richtung Volterra.
Das Haus wurde sehr aufwändig renoviert und ist für max. 6 Personen ausgelegt. Im EG befindet sich die
Küche mit extra Wohn-/Essraum mit Kamin und 1 WC. Im OG sind 3 Schlafzimmer, 1 Doppelbettzimmer und
2 Zweibettzimmer, wobei jedes der Zimmer sein eigenes Bad und WC hat.
Der Garten ist mit Freizeitmöbel, Grillgerät und Kinderspielgeräten ausgestattet. Gemeinsame Waschmaschine
mit M’ama Lucia.
M`ama Lucia:
Für max. 4 Personen, nur EG und auch für Behinderte geeignet. Wohnküche mit Kamin, 1 Doppelzimmer und 1 Zweibettzimmer, jeweils mit eigenem Bad – ein Bad ist behindertengerecht eingerichtet, Heizung vorhanden.
Garten mit Terrasse, Freizeitmöbeln und Grillgeräten. Gemeinsame Waschmaschine mit Campo Grande.Mehr Infos und Bilder zu den Unterkunft unter: www.loder.at
Ausflüge: Der 10 tägige Kurs beinhaltet 3 Ausflugstage, z.B. Ausflug zum Strand, Besuch einer Stadt wie Florenz, Volterra oder Pisa, Besuch eines Skulpturenparks oder der Marmorbrüche in Carrara. Die Ziele werden vor Ort abgestimmt und Interessensgruppen gebildet. Fahrtkosten je Ausflug betragen max. 30 € pro Person.
Arbeitszeiten: Unsere Arbeitstage beginnen um 9:30 Uhr und enden um 16:00 Uhr. Der Spätnachmittag bzw. Abend steht zur freien Verfügung.
Weitere Infos zum Kurs
Kursgebühr - 1150 € pro Person mit Unterbringung im Einzelzimmer, 1050 € pro Person mit Unterbringung im Doppelzimmer
Plätze im Kurs - 10 Personen
Zielgruppe - Anfänger und Fortgeschrittene
Kursleiter*in - Bernd Obernüfemann
AGB des Veranstalters als PDF -
AGB des Veranstalters als Link -