Aktmodellieren I – Sommerakademie
Aktmodellieren I – Sommerakademie
Aktmodellieren I – Sommerakademie

Aktmodellieren I – Sommerakademie

194 194 Besucher haben sich das angeschaut.

Wir befassen uns mit Mass und Proportion des menschlichen Körpers. Die eigenen Beobachtungen der grundlegenden Mass-Verhältnisse geben uns Sicherheit beim Aufbau von Tonskizzen und erleichtern das Arbeiten vor dem lebenden Modell. Unser Hauptanliegen ist das Finden der «Grossen Form». Dazu bauen wir Modelle in unterschiedlichen Grössen auf. Die Differenzierung bei Händen und dem Kopf korrespondiert immer auch mit dieser «Grossen Form». Für eine adäquate Statik arbeiten wir mit sichtbaren, modellierten Stützen, wie einem Tuch oder einem Podest. Alternativ bauen wir unsichtbare Stützen oder ein Drahtgerüst ein. Können die eingebauten Stützen oder Gerüste nicht ohne Beschädigung des Modells entfernt werden, muss die Figur wieder abgebaut oder zu Hause abgegossen werden. Kleinere Aktfiguren aus dieser Kurswoche können zu Hause getrocknet und bei ca. 800°C gebrannt werden. In dieser Woche wird 28 Stunden mit Modell gearbeitet, dafür wird ein Modellkostenanteil von CHF 80.- pro Person am Kursende verrechnet. Einen weiteren Kurs Aktmodellieren gibt es Anfang September. Anforderungen: Freude am plastischen Gestalten und Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Akt Kursgebühr beinhaltet: In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet. Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen zum Erlernen der Bildhauerei in all ihren Formen. Alle erforderlichen Werkzeuge werden von uns gestellt. Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr, darüberhinaus kann frei gearbeitet werden. Abreise am Kursende: Samstag bis 10 Uhr. Kursgebühr ohne Reise, Unterkunft und Verpflegung. Kosten für die Unterkunft in einem der Kurshäuser der Scuola di Scultura: DZ für 1 Woche: 200.- CHF EZ für 1 Woche: 300.- CHF Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung!

Über den Dozenten

Hansulrich Beer Bildhauer/Kalligraf. 1949 in Solothurn geboren. 1973-1976 Schule für Gestaltung Luzern. 1979- 1982 Steinbildhauerlehre. Seit 1984 selbstständiger Bildhauer/Gestalter. 1986-2007 Fachlehrer GBS Schule für Gestaltung St. Gallen, Fachbereichsleiter Steinberufe. Seit 1994 verschiedene Workshops in der Erwachsenenbildung. Kunst am Bau, Ausstellungen.

Weitere Infos zum Kurs

Kursgebühr - chf 800 (5% Frühbucherrabatt bis 31.12.2022)

Plätze im Kurs - 8 - 12

Zielgruppe - Anfänger bis Fortgeschrittene

Kursleiter*in - Hansulrich Beer

AGB des Veranstalters als PDF -

AGB des Veranstalters als Link -

 

Datum und Uhrzeit

28.05.2023 um 17:15 bis
02.06.2023 um 17:00
 

Anmeldeschluss

21.05.2023

Einem Freund empfehlen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner